Event­management mit sozialem Mehrwert

Erlebnisse schaffen,
die Gemeinschaft stiften

Kulturmanagement_ grafische und sich drehende Animation des Begriffs im Look and Feel von No Unicorn Yet

No Unicorn Yet entwickelt Events als aktivierende Instrumente im Stadtraum.
Ob Quartiersfeste, Zwischennutzungen oder Panels – wir schaffen Formate mit Wirkung, die Orte beleben, Menschen verbinden und ESG-Ziele sichtbar machen.

Wie aus Events echte Standort­impulse werden

Ob Zwischennutzung, Standortentwicklung oder Community Building – wir machen Ihre Veranstaltung zu einem wirkungsvollen Instrument für soziale Aktivierung und urbane Strahlkraft. Lassen Sie uns gemeinsam Orte schaffen, die in Erinnerung bleiben.

Warum strategisches Eventmanagement mehr ist als nur Organisation

Events sind weit mehr als ein Programmpunkt – sie sind zentrale Instrumente moderner Standortentwicklung und Teil jeder wirkungsvollen Kommunikationsstrategie. Denn sie schaffen sichtbare Begegnungsräume, fördern Identifikation und geben einem Ort ein Gesicht. Bei No Unicorn Yet betrachten wir Eventmanagement als Katalysator für Aktivierung, Beteiligung und soziale Wirkung – vor Ort, medial und strategisch eingebettet in übergeordnete Ziele wie Zwischennutzung, ESG oder Community Building.

Was Events leisten können – wenn sie richtig gedacht sind

Ob Quartiersfest, Fachpanel oder künstlerische Intervention im Stadtraum – ein gut konzipiertes Event macht Projekte nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar. Es verbindet Menschen mit Orten, Marken mit Bedeutung und Visionen mit konkreter Teilhabe. Wichtig ist, dass jedes Format auf Zielgruppe, Umfeld und Wirkung hin geplant wird – denn nur so entsteht mehr als Unterhaltung: echte Standortkommunikation.

Unsere Formate – flexibel, partizipativ, wirkungsvoll
  • Lokale Veranstaltungsformate für Zwischennutzungen, Quartiere und Städte

  • Kultur- und Kunstinterventionen im öffentlichen Raum

  • Beteiligungsformate, Panels und Community-Events

  • Eröffnungen, Festivals, Nachbarschaftsaktionen mit sozialem Impact

  • Strategische Eventkommunikation – von Einladung bis Pressearbeit

No Unicorn Yet Statement

Für No Unicorn Yet ist ein strukturiertes Eventmanagement ein integraler Bestandteil strategischer Standortentwicklung. Events schaffen Räume, in denen Gemeinschaft erlebbar wird und Projekte Resonanz entfalten – emotional, sozial und medial. Unsere Veranstaltungen stärken die lokale Verankerung, fördern den Dialog mit der Nachbarschaft und schaffen positive Aufmerksamkeit für Orte im Wandel. Dabei denken wir jedes Event als Baustein einer größeren Wirkung: als Teil von Beteiligungsprozessen, Zwischennutzungskonzepten oder kultureller Aktivierung im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung.

Was ein Event wirklich wirksam macht – die 6 Grundpfeiler erfolgreicher Veranstaltungsformate

  • Zielgerichtete Konzeption
    Ein gutes Event beginnt mit einer klaren Zieldefinition: Wen wollen wir erreichen? Welche Wirkung soll erzeugt werden? Ob kulturelle Sichtbarkeit, politische Vernetzung oder Community-Aktivierung – das Konzept muss zur Botschaft passen.
  • Kontextbasierte Formate
    Events müssen zur Umgebung, zum Ort und zur Zielgruppe passen. Deshalb entwickeln wir Formate, die sich aus dem sozialen, kulturellen oder städtebaulichen Kontext ableiten – statt anlasslose Standardlösungen zu reproduzieren.
  • Beteiligung statt Bespielung
    Wirkungsvolle Veranstaltungen binden Menschen aktiv ein. Ob Co-Kreation, offene Bühnen oder partizipative Tools – es geht darum, Resonanzräume zu schaffen, statt bloß Programm zu liefern.
  • Sichtbarkeit durch gezielte Kommunikation
    Gute Events kommunizieren nicht nur vor Ort, sondern weit darüber hinaus. Dazu gehören eine konsistente Kommunikationsstrategie, Pressearbeit, Social Media, Visuals und mediengerechte Dokumentation.
  • Nahtlose Logistik und Projektsteuerung
    Von der Genehmigung über Technik und Sicherheit bis zur Betreuung von Gästen und Künstler:innen – professionelle Abläufe sorgen dafür, dass Events auch hinter den Kulissen wirken. Ohne reibungslose Logistik keine Resonanz.
  • Wirkung über das Event hinaus
    Ein Event ist kein Selbstzweck, sondern ein Hebel. Ob Community-Aufbau, Standortaktivierung oder ESG-Strategie – nachhaltige Veranstaltungen setzen Impulse, die über den Moment hinaus wirken.

Unsere Leistungen

Mit NO UNICORN YET entwickeln Sie Ihr Kulturprojekt zu einem zukunftsfähigen Impulsgeber für Stadtentwicklung, soziale Teilhabe und kulturelle Vielfalt. Keine Standardlösungen – sondern individuelle Strategien, die wirken.

Preislicher Richtwert: 120,00€/Std.

Einladungs­management

20+ Std.

Aktivierungs­maßnahmen

40+ Std.

Eventkonzeption & 
Formatentwicklung

projektabhängig

Behörden­kommunikation  
projektabhängig

Partizipative Formate &
Community Aktivierung

projektabhängig

Support
für Ihr Team

ab 15+ Std.

FAQ – Eventmanagement mit Wirkung

Was versteht man unter strategischem Eventmanagement?

Strategisches Eventmanagement nutzt Veranstaltungen nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern als gezieltes Werkzeug zur Aktivierung von Orten, zur Stärkung von Nachbarschaften und zur Vermittlung von Projektinhalten.

Wir realisieren Quartiersfeste, Zwischennutzungsformate, Eröffnungen, Panels, politische Diskussionsrunden, künstlerische Interventionen und Community-orientierte Events – immer passgenau zum Standort und zur Zielgruppe.

Unsere Eventformate sind dialogorientiert: Wir schaffen Räume für Begegnung, Mitgestaltung und Austausch – durch Workshops, interaktive Formate und Einbindung lokaler Akteur:innen.

Ja, von Genehmigungen über Sicherheitskonzepte bis zum Bühnenaufbau – wir übernehmen die komplette Organisation und sorgen dafür, dass jedes Event professionell und reibungslos abläuft.

Events erzeugen Sichtbarkeit, schaffen emotionale Bindung und fördern soziale Teilhabe – essenzielle Kriterien für nachhaltige Standortentwicklung, CSR und ESG-konformes Handeln.

No Unicorn Yet_ Ein Mann steht vor einer pastellfarbenden Wand

Geschäftsführer No Unicorn Yet

Kontakt

Interesse geweckt? Ob Placemaking, Partizipation, Kulturmanagement oder Zwischennutzung – wir freuen uns, mit Ihnen über zukunftsfähige Stadtentwicklung ins Gespräch zu kommen.